Pokalwettkampf in Oslavany

Was haben die Sportler und Sportlerinnen aus Schkeuditz gekämpft! Was waren das für überraschende Leistungen, die am 04.05.2019 in der Schkeuditzer Partnerstadt Oslavany erbracht wurden. Die 14 Kinder und Jugendlichen des Leichtathletikclub Schkeuditz, die zum traditionellen Städtepokalkampf nach Tschechien aufgebrochen waren, zeigten alles und mussten sich doch knapp geschlagen geben.
Ankunft:
Wie bereits in den letzten Jahren gaben alle Schulen den nominierten Sportler ihr Einverständnis und stellten die Schüler und Schülerinnen für den Freitag frei, so dass man pünktlich um 08:00 aufbrechen konnte. Die Autos waren bis obenhin gefüllt mit Koffern, Sportsachen und Kindern, wobei ein Platz für den Pokal, der im letzten Jahr trotz Heimvorteil an die Oslavaner verloren ging, natürlich reserviert war. 5 Stunden Anfahrt, unter anderem quer durchs wunderschöne Prag, brachte die 14 Sportler und 4 Betreuer als Erstes nach Brünn, wo man sich nach der langen Fahrt bei einer kleinen Städtetour die Beine vertreten konnte. Gerüchten zufolge taten dies aber nur die Betreuer. Die LAC Sportler hätten sich wohl mit Burgern, Taubenfüttern und „irgendwie wieder zum Treffpunkt zurückfinden“ die Zeit vertrieben.


Eine herzliche Begrüßung erwartete uns in Oslavany. Hier spürte man deutlich, dass die Freundschaft zwischen Schkeuditz und Oslavany mittlerweile seit über 35 Jahren besteht. Eine kleine Trainingseinheit im örtlichen Stadion unter den prüfenden Blicken der gegnerischen Trainerin, Zimmer beziehen in der Pension, Abendessen in einer ehemaligen Kapelle, Austoben auf der gerade enstehenden Aussenanlage mit Spielareal, Outdoor Fitnessbereich und Freibad im Schlosspark beendete den Ankunftstag. Es ist erstaunlich, was sich hier in dem 4.000 Seelenort alles tut.
Wettkampftag:
Alle Sportler gingen in den Disziplinen Sprint, Weitsprung, Kugel bzw. bei den Jüngeren Ball, 800m und Staffel an den Start. Für die Plätze 1-4 gab es in den jeweiligen Altersklassen Punkte.
Der Plan war also einfach: die meisten Punkte holen! Leider hatten die Oslavaner den selben Plan.
Nach den Disziplinen Sprint und Weitsprung auf feinster Kunststoffbahn und Ball/Kugel hatte die Gastgeber die Nase noch vorne. Doch durch die Siege unserer beiden Staffeln egalisierten wir deren Vorsprung. Die 800m mussten es also entscheiden. Trotz großartiger und sehr beherzter Läufe unserer Sportler, zogen die Sportler und Sportlerinnen des TJ Oslavany knapp an uns vorbei. 94 zu 98 Punkte lautete das Endergebnis. So knapp war es lange nicht mehr. Aufmunterungsarbeit für die vier Schkeuditzer Betreuer und Betreuerinnen war angesagt.
Gastfreundlich zeigten sich die Oslavaner auch am Nachmittag, als ein DHL Bus vorfuhr, Heimatgefühle kamen auf, und uns zu einem Ausflug abholte. Wer weiß; vielleicht zeigt sich auch DHL Schkeuditz im nächsten Jahr der sportlichen Städtepartnerschaft so aufgeschlossen und wir können dann den bei uns gastierenden Oslavaner mit einem Schkeuditzer DHL Bus unsere Gegend zeigen.
Den Vertreter des Oberbürgermeisters lernten die Kinder übrigens auch noch kennen. Dieser hatte am Freitag noch die Männermannschaft trainiert, Samstag Nachmittag als Linienrichter fungiert und vorab noch die Eintrittsgelder kassiert.
Heimweg:
So brachen wir am Sonntag Morgen ohne Pokal gen Schkeuditz auf. Der Platz im Auto jedoch blieb nicht leer. Er war gefüllt mit Gastgeschenken für unsere Sportler und Betreuer und vor allem gefüllt mit vielen positiven Eindrücken, neuen Freundschaften und dem festen Willen, den „Pott“ im nächsten Jahr in Schkeuditz zu behalten.
Und so bleibt uns nichts anderes zu sagen als:
Gratulujeme Oslavany! Vielen Dank, dass wir als Schkeuditzer eure Gäste sein durften.
Wir sehen uns im nächsten Jahr bei uns in der Heimstätte des LAC Schkeuditz, dem Walter-Lutze-Stadion.

Anja Scheibner