Bei schönstem Wetter trafen sich am vergangenen Samstag einige Vereinsmitglieder zum ersten Frühjahrsputz des LAC im Walter-Lutze-Stadion. Unser Vereinsschild wurde angebracht, der gesamte Platz vor unserem Büro von alten Wurzeln und Unrat befreit, Löcher aufgefüllt, Rasen gesät, gemäht und die Kanten gereinigt. Nun erwartet unsere Mitglieder und Gäste ein gepflegtes Umfeld am Vereinssitz. Im Stadion wurde der neue Sand in der Weitsprunggrube verteilt und der gesamte Rand des Rasens und der Laufbahn von Unkraut und Pflanzwuchs befreit. Zum Abschluß gab es bei Getränken und Bratwurst interessante Gespräche über unseren Verein und die Entwicklung in Schkeuditz. Vielleicht werden wir in ein paar Jahren schon den ersten Einsatz im neuen Stadion mit Tartanbahn absolvieren. Dann aber gern mit mehr Teilnehmern aus unseren Reihen, dass gleichzeitig ein Wettkampf stattfand kann nicht für alle als Ausrede dienen. Deshalb einen besonderen Dank an die Teilnehmer vom Samstag, die damit unseren Verein aktiv unterstützt haben!

Am 14.04.2018 waren wir mit einigen SportlerInnen der U16/14 beim Werfertag in Regis-Breitingen .

Die Disziplinen Kugel, Speer und Diskus standen auf dem Plan. In einem tollen Stadion und Sonnenschein belegten wir in zwei Disziplinen  Platz 3!

Der Wettkampf war ein großes Erlebnis da die Teilnehmer auch von 38 bis zu 80 Jahren sportlich dabei waren.

Da wir seit kurzem auch eine Erwachsenengruppe gegründet haben, sind wir vielleicht nächstes Jahr auch mit einigen „älteren“ SportlerInnen“ dabei, wenn auch nicht über 80 Jahre.

 

Von Dienstag bis Samstag waren unsere „Älteren“ im Trainingslager in Blossin (Brandenburg). Ben, Justin, Elisabeth, Angelina, Kimi und Josi waren in den Trainingsgruppen des LC Taucha gut integriert und kämpften sich, wie die Jüngeren in Bühl, tapfer durch diese aktive Trainingswoche.

Elisabeth hat jetzt ihren Fitnesszustand nach der OP und den gesundheitsbedingten Beeinträchtigungen im vergangenen Jahr schon (fast) wieder erreicht, die anderen konnten Kondition „tanken“ und jeweils an ihrer Technik „feilen“. Die Freiluftsaison hat begonnen und bereits ab übernächster Woche beginnen die zahlreichen Wettkämpfe, die jetzt Wochenende für Wochenende bis zu den Sommerferien anstehen.  Vielen Dank sagen die SportlerInnen sowie der LAC-Vorstand Sportfreund Dr. Gerald Fischer und seinem LC Taucha-Team für die freundliche Unterstützung, die unseren SportlerInnen diese Teilnahme ermöglichten!

Thomas Lindner

Die Freiluftsaison beginnt und unsere Trainingseinheiten finden wieder im Walter-Lutze-Stadion statt. Einen Frühjahrsputz kann das gesamte Gelände allerdings vertragen und deshalb laden wir alle Mitglieder, Eltern und Interessierte zum Arbeitseinsatz am 21.4. ab 9 Uhr ins Stadion ein. Wir wollen die Flächen von Unrat und Herbstresten befreien, Unkraut auf der Bahn entfernen, Schilder anbringen und weitere notwendige Arbeiten abschliessen, damit unser „Sommerwohnzimmer“ schöner wird. Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen, obwohl einige Athleten zur gleichen Zeit zum Wettkampf in Eilenburg sind. Für das leibliche Wohl im Anschluß ist gesorgt!

In den Osterferien, vom Ostermontag bis zum Samstag waren die Trainingsgruppen U14 und U12 im Trainingslager in der Partnerstadt Bühl. Bereits am Ostermontagnachmittag fand bei schönstem Wetter auf den TIP-TOP- Leichtathletikanlagen (……so, wie wir sie uns in Schkeuditz wünschten) die erste Trainingseinheit statt.

Trainiert wurde an allen Tagen in verschiedenen Gruppen im zeitlichen Wechsel mit 4 Übungsleitern. Sprint, ein umfangreiches Hürdentraining, Sprung und Wurf standen im Trainingsplan!

Bereits am Dienstag wurden bei einigen Atlethen nach drei Trainingseinheiten die Beine schwer. Das war aber am Ende kein Problem, denn nach dem Schwimmen und anschließenden Herumtollen im Bühler „Schwarzwaldbad“, hatte das niemand mehr wahrgenommen.

Alle Tage gab es schönes Wetter- außer am Donnerstag!

Hier stand nach einem kurzen Morgentraining ein gemeinsamer Ausflug mit den Bühler Leichtathleten in die Glasbläserei Dorotheenhütte in Wolfach mit anschließender Schwarzwaldtour und STOP am Mummelsee bei nasskalten 3 Grad auf dem Programm.

Am Freitag war die „Welt“ dann wettermäßig wieder in Ordnung! Nach dem vormittäglichen Training in den Gruppen gab es Freizeit in der wunderschönen badischen Stadt und nach einem kleinen Wettkampf mit den Bühler Sportfreunden ein kleines Grillfest zum Abschluss.

Resümierend war es eine Aktivwoche für alle mit viel Spaß und Freude während und außerhalb des Trainings!

Unser Dank an Wolfgang Lorenz vom TV Bühl, der uns über die gesamte Zeit zur Seite stand und der Stadt Bühl, die uns alles dort vor Ort ermöglichte.

 

Thomas Lindner

Bei schönstem Frühlingswetter haben unsere U14-SportlerInnen mit ihren Trainern die Woche in Bühl begonnen. Erste Eindrücke hier schon einmal mit Bildern der einzelnen Trainingseinheiten. Ein kompletter Bericht folgt nächste Woche.

Die letzte Trainingseinheit vor den Osterferien liegt hinter den Schkeuditzer Athleten. 25 von ihnen fiebern nun dem Beginn des alljährlichen Trainingslagers in der Schkeuditzer Partnerstadt Bühl entgegen. Ab Ostermontag bereiten sich die nominierten Athleten intensiv auf die anstehende Wettkampfzeit und diverse Meisterschaften vor. 8 Übungsleiter begleiten die LAC Sportler und Sportlerinnen nach Bühl, wo man nun bereits zum 21. Mal vom heimischen TV Bühl e.V. mit offenen Armen erwartet und unterstützt wird. Wir freuen uns auf 6 Tage gemeinsamen Schwitzens, konzentrierte Technikeinheiten aber auch auf einen Ausflug in den mythischen Schwarzwald.
Während die Athleten der U12 und U14 also auf den Bühler Sportanlagen an iher Technik feilen, reisen 6 weitere Schkeuditzer Sportler und Sportlerinnen der Jahrgänge U16 und U18 nach Blossin. In Kooperation mit dem LC Taucha können sich die Athleten ebenfalls intensiv auf die Wettkampfsaison vorbereiten. An dieser Stelle einen großen Dank an die Verantwortlichen des LC Taucha.
Bevor die Abreise ansteht, wünschen wir allen Athleten und Athletinnen, deren Eltern, Geschwistern und Fans und natürlich auch allen Übungsleitern ruhige und fröhliche Ostertage.

Die Schkeuditzer Athleten waren am Wochenende beim alljährlichen Messmehrkampf der Eilenburger nicht zu übersehen. Knapp die Hälfte der Athleten, die vormittags an den Start gingen kam aus der Flughafenstadt.

Der Messmehrkampf ist eine willkommene Abwechslung, aber vor allem auch eine gute Möglichkeit, die Trainingserfolge nach der Hallenzeit zu überprüfen. Kurzsprintmessungen, Überprüfung der vorhandenen Sprungkraft, Drop Jump, km/h-Wurfmessung, Testen der Stoßkraft, Reaktionsaufgaben, Antritt, Armkraft,… Mithilfe von modernen Geräten und geschulten Kampfrichtern wird hier alles überprüft, was das Trainerherz begehrt. Für die Athleten ebenfalls ein toller Wettkampf, ist man doch sonst auf die leichtathletischen Hauptdisziplinen beschränkt.

In Riegen wechselten die Kinder durch die Stationen. Der jüngste Teilnehmer vom LAC Schkeuditz war Lucian aus der U10 Trainingsgruppe von Daniel Rissel. In der m9 sicherte er sich sogar Platz 2. Auch die Ergebnisse der folgenden Altersklassen können sich sehen lassen. Stellvertretend sei genannt der Platz 2 von Theresa in der w9, ebenfalls Platz 2 in der w10 durch Naja, Platz 3 durch Nils K. in der m9 und Platz 2 durch Valentino in der m10. In der w11 lieferten sich drei Eilenburger mit der LAC Athletin Ronja ein Kopf an Kopf Rennen. Am Ende wurde es knapp Platz 4. Nach anfänglicher Enttäuschung überwog jedoch die Freude über tolle Ergebnisse.

Den Abschluss am Nachmittag machten die älteren Jahrgänge. Louis aus der m13 leistete sich einen hartnäckigen Zweikampf um Platz 1 mit Paul vom Eilenburger LC, der mit nur 60 Punkten Vorsprung an Eilenburg ging.

Es war für die Trainer ein langer, aber erfreulicher Wettkampf. Besonders positiv aufgefallen ist die Tatsache, dass die meisten Schkeuditzer Athleten bis zum Ende der Siegerehrung blieben, um jeden LAC Athleten, der nach vorne gerufen wurde zu bejubeln, egal, welche Platzierung er erreicht hatte. Es lebe der Teamgeist.

Anja Scheibner

Nicht nur Erste-Hilfe-Kurse oder Kampfrichterausbildung gehören am Wochenende zum „Zeitvertreib“ unserer Mitglieder, auch spezielle Ausbildung für unsere Hightech-Zeitmessanlage stand auf dem Plan. Mit Sportlern anderer Vereine aus Eilenburg und Torgau wurden unsere Vertreter mit den besonderen Regeln der Zielbildauswertung nach den Vorschriften der Internationalen Leichtathletik-Organisation vertraut gemacht. Ausbilder vom LV Sachsen schulten insbesondere die Einstellungen der Kamera und Starttechnik, damit bei zukünftigen Wettkämpfen immer genaueste Ergebnisse ermittelt werden können.

Auch wenn für viele am Wochenende eigentlich frei ist, nahmen am heutigen Samstag einige Übungsleiter und Kampfrichter unseres Vereins an einem Erste-Hilfe Kurs im ortlichen Krankenhaus teil. Der sichere Umgang mit Sportverletzungen und Erste-Hilfe Maßnahmen stand dabei im Vordergrund. Die Übungsleiter wurden gestärkt wie wichtig eine richtige Erwärmung ist, um es gar nicht erst zu Verletzungen kommen zu lassen. Wir danken dem Kursleiter und Anja Mielack für die Organisation und hoffen natürlich auf verletzungsfreie Trainings- und Wettkampftage.