Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OKWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sachsen siegt mit LAC-Beteiligung im Mitteldeutschen Ländervergleich der U 14
UncategorizedZwei Sportler von unserem LAC starteten für die Auswahlmannschaft von Sachsen und traten zum jährlichen Ländervergleich gegen Thüringen und Sachsen-Anhalt in Sömmerda an.
Es wurde ein knappes Ergebnis, denn mit nur 2 Punkten Vorsprung gewann die Sachsenauswahl.
Ganz vorn dabei war unser Louis Michelmann, er siegte über 60 m Hürden in 9,48s und holte damit 6 Punkte.
Lena Klimaszyk belegte in der 3x 800m Staffel den 2.Platz und holte 4 Punkte.
Herzlichen Glückwunsch an an Euch Beide!
18.Tauchaer Schüler und Jugendmeeting
UncategorizedIn Taucha starteten 700 Kinder und Jugendliche aus ganz Sachsen. Bei besten Wetter konnten wir spannende Wettkämpfe verfolgen. Fiona, Lia, Lena Erbes und Joshua erlebten Höhen und Tiefen im Fünfkampf der U 14, konnten sich aber alle über mindestens einen Bestwert erfreuen.
Elisabeth freute sich im Kugelstoß über Platz 2 mit einer neues Bestweite von 9,98m und möchte beim Europasportfest die magischen 10 Meter knacken.
Naja erkämpfte sich trotz Knieverletzung Platz 3 im Ballwurf.
Annabell holte sich die Silbermedaille im Weitsprung mit 4,59m und den Sieg im 800 m Lauf.
Herzlichen Glückwunsch!
Anja Mielack
Herbstsportfest des SV Lindenau
UncategorizedZwischenzeitlich begann auch in Lindenau der Wettkampf für 10 weitere Sportler bei heimischen Bedingungen: auf einer Tennenbahn. Justin und Kimi erzielten neue Bestweiten im Speerwurf und belegten beide Platz 1. Elisabeth stellte sich dem Wurf – Dreikampf und belegte Platz 3. Angelina und Lia sammelten Erfahrung im Sprint – Zweikampf und stiegen am Ende beide auf das Treppchen. Mutig war auch unsere Annabell. Diese lief in einem 800 m Männerlauf mit und zeigte sich unerschrocken und kämpferisch.
Virginia startete heute in Sprungdisziplinen und konnte viele Erfahrungen sammeln und sich über Platz 2 und 3 freuen.
Den krönenden Abschluss lieferte die Schwedenstaffel in Lindenau mit Annabell, Elisabeth, Kimi und Justin. Bei einem spannenden Lauf mit einer Lindenauer Erwachsenenstaffel gewannen unsere Kids mit 2:28 min.. Der 1.Preis wurde gekrönt mit einem Kasten Bier, welchen wir erst einmal in unserem Vereinsraum sicherstellten und bei passender Gelegenheit genießen werden. Der Inhalt für die Kids wird natürlich angepasst.
Eine sehr schöne Idee des Herbstsportfestes ist der Partnerwettkampf der U12. Stellvertretend für die Trainingsgruppe Scheibner gingen Naja und Ronja an den Start. Die Disziplinen Weitsprung mit 10m Anlauf, 2 Kg Medizinballstoßen, 40m Sprint und abschließend eine 2x400m Staffel werden als Team abgelegt. Die Ergebnisse jeder Disziplin werden in eine Reihenfolge gebracht, wobei natürlich nur der beste Wert des Athleten zählt. Für die jeweilige Platzierung gibt es Punkte. Am Ende werden alle erkämpften Punkte der Partner zusammengerechnet.
Beide Mädels brachten uns sehr viel Freude. Nicht nur wegen ihrer Leistungen, sondern vor allem wegen ihres gutgelaunten Auftretens und ihrer ständigen Tanzeinlagen. Diese Freude, die damit verbundenen guten sportlichen Leistungen und die sehr mutig und beherzt gelaufene 2x400m Staffel, lauthals aber liebevoll kommandiert von unserem Klaus, brachte den Beiden Platz 1. Bei der Siegerehrung ließen es sich die Schkeuditzerinnen nicht nehmen, einen „Zahnseidentanz“ aufs Podest zu legen.
Sowohl für die Älteren als auch für die jüngeren Leichtathleten ist die Teilnahme am Lindenauer Herbstsportfest stets eine willkommene Abwechslung und eine gute Erinnerung daran, dass Sport Spaß macht. Einen sehr emotionalen Moment gab es, selbst für Außenstehende, ganz am Anfang der Veranstaltung, als der 800m Erinnerungslauf für Frank Ulrich, der bei einem Training im Jahr 2004 ums Leben kam, startete und Musik die Läufer, egal ob jung oder alt, auf ihren 2 Runden begleitete
Anja Scheibner
Landesmeisterschaft der U14 in Mülsen – mit Landesmeister Louis!
UncategorizedAm 01.09.2018 fand die Landesmeisterschaft der U14 statt und 5 unserer Schkeuditzer Sportler haben sich dafür qualifiziert. Bei prima Wetter konnten sie sich in einem großartigen Stadion der Herausforderung stellen. Mit Vera an ihrer Seite kam natürlich auch der Spaß nicht zu kurz und dies begann schon morgens um 8:00 im Auto. Nach einer Verfehlung von Veras Navigationsgerät musste Louis telefonisch für seinen Sprint gemeldet werden und startete direkt bei der Ankunft. Trotzdem konnte er seinen Vorlauf gewinnen. Was für ein Start in den Tag!
Lena E. sprintete bei ihrem 75m Finale auf Platz 6; Louis stieß die Kugel 9.83m weit, belegte hier ebenfalls Platz 6; Lilly lief ein tolles 75m Rennen und Fiona flog über die Hürden. Die beiden Jüngsten können stolz auf ihre Ergebnisse sein.
Lena K. stellte sich den 800m. Trotz einer leichten Zerrung während der Aufwärmung erkämpfte sie einen 4. Platz. Unglücklich war sie darüber sicherlich nicht, denn dieser tollen Leistung folgte die Einladung zum Mitteldeutschen Ländervergleich in Sömmerda (Thüringen) und der Teilnahme an der 3x800m Staffel.
Währenddessen sprintete Louis über die Hürden in großartigen 9,56 s und wurde Landesmeister. Herzlichen Glückwunsch! Auch Louis kann sich über die Einladung nach Sömmerda freuen.
Beiden Athleten wünschen wir am 08.09. ganz viel Freude und viele tolle Erfahrungen.
Anja Scheibner
70 Jahre Leichtathletik in Schkeuditz – Karten sichern!
UncategorizedEinladung zur Jubiläumsveranstaltung „70 Jahre Leichtathletik in Schkeuditz“
Am 17.November 2018 führt der Leichtathletikclub Schkeuditz e.V. im Kulturhaus „Sonne“ in Schkeuditz
eine Festveranstaltung durch. Der Einlass erfolgt ab 17.30 Uhr, Veranstaltungsbeginn wird 18.00 Uhr sein.
Wir würden uns freuen, wenn wir Dich/Euch zum Termin in unserer Mitte begrüßen dürfen.
Für Tanz, eine kleine Darbietung unserer Leichtathleten und ein gutes Buffet ist gesorgt.
Ehemalige Übungsleiter und viele Sportlerinnen/Sportler haben ihre Teilnahme schon zugesagt.
Wir hoffen auf gute Stimmung und viele interessante Gespräche!
Zur besseren Planung benötigen wir baldigst Teilnahmesicherheit und bitten alle Interessierten ihre Kartenwünsche per Mail an
t.lindner@lac-schkeuditz.de zu senden. Danach bekommt Ihr/Sie eine Bestätigung mit Zahlungsaufforderung, die Karten liegen dann an der Abendkasse auf den Namen bereit.
Rückfragen unter: Tel.: 034204/ 707707 oder k.huetel@lac-schkeuditz.de
034204 /62612 oder f.pabst@lac-schkeuditz.de
Erster Vereinstag am Schladitzer See
UncategorizedAm vergangenen Sonntag hatte der Biedermeier Strandverein Hayna und die Stadt Schkeuditz zum ersten Schkeuditzer Vereinstag eingeladen. Angemeldet hatten sich von über 270 Vereinen leider nur 17, darunter aber unser LAC Schkeuditz. Als einziger Sportverein nutzen wir die super Bedingungen am Haynaer Strand für einen ungewöhnlichen Strandmehrkampf. 30m Lauf, Standweitsprung und Ballwurf wurden von vielen Vereinsmitgliedern und einigen Gästen, darunter unser OB Rayk Bergner mit großem sportlichem Ehrgeiz absolviert. Viele Kinder haben dabei tolle Ergebnisse erzielt und erste Berührungspunkte mit der Leichtathletik und unserem Verein gehabt, sicher werden wir Einige im Verein wiedersehen. Beste Sportlerin unter 14 ist Ronja Scheibner und bester Sportler Luis Michelmann geworden. Bei den Älteren haben sich einige Vereinsmitglieder wacker geschlagen, Mario Nowack gewann hier die inoffizielle Vorstandswertung der Männer und Anja Mielack unserer Grazien.
Zum Abschluss konnten sich die staubigen und verschwitzten Sportler im kühlen Nass des Schladitzer See erfrischen und die anderen Angebote der Vereine anschauen. Uns hat der Tag der Vereine sehr gut gefallen, der Vorstand dankt den Unterstützern des Vereins, die mit vor Ort waren und insbesondere dem Strandverein für die hervorragende Gastfreundschaft. Wir kommen gern im nächsten Jahr wieder.
Ferienende mit Trainingslager
UncategorizedIn der letzten Ferienwoche haben sich die Teams der U12 und älter von den Sommerferien verabschiedet und sich wieder der Leichtathletik gewidmet. Während der Montag gemeinsam mit einem Abendessen auf dem Sportplatz abgeschlossen wurde, packte die U12 nach dem Mittwochstraining Isomatte, bei manchen war es auch die Luxusvariante einer Luftmatratze, und Schlafsack aus und bereitete sich nach einem Sportlerabendbrot den Platz für die Nacht. An Schlafen war noch nicht zu denken. Erfreulich war das Interesse der Kinder an der laufenden Europameisterschaft in Berlin. Und so hatten Arthur Abele, Robert Harting und Christina Schwanitz in einem kleinen Vereinsraum in einer kleinen Stadt namens Schkeuditz einen der lautesten und jüngsten Fanclubs.
Während zu später Stunde ein Teil der Kinder den Boden des von der SC Eintracht bereitgestellten Vereinsraum bevorzugte, zog es doch einige Athleten raus auf den Rasen , um des Nachts unter freiem Himmel den regelmäßigen Start- und Landegeräuschen der heimischen Flugzeuge zu lauschen. Der Trick ist, so heißt es, zwischen den Starts einzuschlafen, um dann auf festen Schlaf zu hoffen. Aber streng genommen, taten sich nur die Trainer schwer. Die Kinder fanden nach einer spontanen, nächtlichen Turn- und Hascherunde schnell in den Schlaf.
Ganz so schnell funktionierte das Aufstehen am nächsten Morgen nicht. Und so fand der Platzwart schmunzelnd noch den ein oder anderen Athleten am Wegesrand im Schlafsack eingekuschelt vor, als er gegen 07:00 seinen Dienst antrat. Doch bereits eine halbe Stunde später machten sich 14 Athleten im morgendlichen Joggingtempo in die Stadt auf. Und während die Kinder vor dem Rathaus, malerisch eingerahmt von den Blumenpyramiden, diszipliniert einen Gymnastikkreis abhielten, organisierten die Trainer die Brötchen für das Frühstück.
Am Vormittag stand die nächste Trainingseinheit an. Mittlerweile war auch die U14/16/18 wieder da. Das Mittagessen erreichten alle Athleten nach einem kurzweiligen Fußmarsch in der Kantine am ZAW, wo man uns zwei Tische mit Blumen und Getränken vorbereitet hatte. Herzlichen Dank!
Die Großen hatten wieder Feierabend, die „Kleinen “ der U12 erst einmal Freizeit. Nach beeindruckendem, spontan selbst gestalteten Kinoprogramm ohne Technik und einer Turnstunde bei 35 Grad, machte sich die kurze Nacht und die heißen Temperaturen bemerkbar. Und so schmissen die Trainer den restlichen Trainingsplan über den Haufen und riefen zur weltgrößten Wasserschlacht auf.
Zum Abschluss gab es noch eine ganz besondere Torte. Nach dem großen Aufräumen und Packen, leerte es sich. Den Fußballern hinterließen wir noch einen kleinen Dank.
In der kommenden Woche begann wieder der ganz normale Trainingsbetrieb und für die Kinder auch wieder die Schule. Wir wünschen euch einen guten Start!
Unser Dank geht an die Stadt, an den SC Eintracht Schkeuditz für die Bereitstellung ihrer Räume, an das ZAW für die Möglichkeit ihre Kantine zu nutzen und natürlich an die Eltern für jegliche Unterstützung.
Anja Scheibner
Ü20-Gruppe gegründet
UncategorizedEinem Aufruf einiger Eltern und Übungsleitern folgend, haben wir eine neue Trainingsgruppe Ü20 – Erwachsenenleichtathletik gegründet. An zwei Trainingstagen können interessierte Erwachsene jeden Alters am Training unter Leitung von Klaus Hütel teilnehmen. Momentan werden im Stadion Dehnungs- und Bewegungsübungen als Grundlage für Spezialdisziplinen geübt, aber auch Spiel und Spaß fehlen nicht. Die Gruppe ist innerhalb von wenigen Wochen auf ca. 20 Teilnehmer gewachsen und startet am kommenden Mittwoch nach den Ferien in die Herbstsaison. Interessierte sind gern gesehen, egal ob Eltern von Sportlern des LAC oder Nichtmitglieder, sportliche Betätigung tut immer gut! Der Schwerpunkt liegt hierbei nicht auf sportlichen Ergebnissen, sondern bei der Verbsserung der körperlichen Fitness. Die Teilnahme ohne Mitgliedschaft ist an drei Schnuppertrainingstagen möglich.
Wir trauern um Rudi Michaelis
UncategorizedUns erreichte jetzt die Nachricht, dass Rudi Michaelis am 19. Juni im Alter von 82 Jahren verstorben ist.
Die Mitglieder, der Vorstand des LAC Schkeuditz und viele ehemalige Schkeuditzer Leichtathleten trauern um diese Persönlichkeit, die Jahrzehnte das Sportgeschehen in Schkeuditz prägte.
Rudi Michaelis leitete die Geschicke in der Schkeuditzer Leichtathletik als Trainer und Organisator so lange, wie kein anderer. Sein fast vierzig Jahre Wirken wurde von allen Mitstreitern, Eltern und auch darüber hinaus in der Öffentlichkeit geschätzt. In Leipziger Sportkreisen wurde seine Person viele Jahre zum Inbegriff der Leichtathletik in Schkeuditz.
Nach seinem Umzug 1996 ins Baden-Württembergische Salem blieb er der Leichtathletik bis zu seinem 77-igsten Geburtstag treu, führte auch dort, wie damals hier in Schkeuditz, einige Sportler/innen zu sportlichen Erfolgen.
Seine Verdienste für die Sportart Leichtathletik in Schkeuditz werden wir schätzen und in Ehren bewahren.
Thomas Lindner
LAC bei den Mitteldeutschen Meisterschaften
UncategorizedKimi und Annabell hatten sich für die Mitteldeutschen Meisterschaften in Leinefelde-Worbis qualifiziert. Am vergangenen Samstag war es soweit, das Wetter perfekt, das Stadion klasse und Sportler wie Trainer bestgelaunt.
Am Vormittag startete Kimi im Diskuswurf, leider lief es dieses mal nicht so rund wie in Mittweida. Nach zwei ungültigen Versuchen, wobei sich über den zweiten Versuch streiten ließ (leider fehlte uns der Videobeweis :-)), kam Kimi im dritten Versuch nicht über 30 Meter und somit nicht in das Finale. Die Enttäuschung war groß, Vera gab alles um Kimi zu trösten. Am Ende konnte Kimi auch wieder lächeln, denn der Titel sächsicher Landesmeister bleibt!
Am späten Nachmittag startete Annabell im 800 m Lauf. Annabell fühlte sich gut und hatte viel Zeit für die Erwärmung. Hochkonzentriert stand sie am Start, nach einer eher langsamen ersten Runde lief die Zweite fast im Sprint. Annabell konnte mit einem hervorragenden Laufstil problemlos mithalten und lief als fünfte ins Ziel. Total erschöpft und am Limit. Ein klasse Lauf liebe Annabell!
Nun begeben sich alle Sportler und Trainer in die Sommerferien.
Anja Mielack